Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am Samstag, den 17.09.2022 im BTZ der Handwerkskammer Wiesbaden, endlich wieder die Veranstaltung „Handwerk live“ in Präsenz statt. Dabei handelt es sich um eine Art „Messe für Berufseinsteiger“.
„Handwerk live“ ist ein spannender Mitmachtag, ermöglicht durch die Handwerkskammer Wiesbaden und die Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, bei dem sich verschiedenste Handwerke sämtlicher Innungen vor Ort präsentieren. Junge Berufseinsteiger hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen, Werkzeuge und Arbeitsvorgänge kennenzulernen und in weiten Teilen auch selbst auszuprobieren.
Traditionsgemäß waren die Schornsteinfeger der Kreisgruppe Wiesbaden auch wieder mit einem eigenen Stand vor Ort. Dieses Mal mit 4 Kollegen und zwei Kolleginnen, davon eine Auszubildende im zweiten Lehrjahr.
Am Stand konnten dank umfangreich dargebotener Werkzeuge und Arbeitsgeräte, aber auch dank der im BTZ, vor Ort vorhandenen betriebsfähigen Feuerstätten und Heizungsanlagen, nahezu alle Arbeitsbereiche des Schornsteinfegerhandwerks praktisch dargestellt werden.
So konnte nicht nur die Messung und Überprüfung einer Heizungsanlage, sondern auch das Reinigen eines Schornsteins, die Inspektion eines Schornsteins mit Kamera, die Überprüfung von Abgasrohren mit Videoendoskop, eine Druckdichtheitsprobe mit einem „Abdrück-Gerät“ und auch die Reinigung von beispielsweise Klima- und Lüftungsanlagen praktisch dargestellt und durch zahlreiche Interessenten und Interessentinnen selbst ausprobiert werden.
Auch machte der Oberbürgermeister der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden Herr Gert-Uwe Mende, sowie der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden Bernard Mundschenk bei den Schornsteinfegern halt um sich ausführlich zu informieren und so manch einer der angehenden Berufseinsteiger wunderte sich über die Vielfalt der im Schornsteinfegerhandwerk anfallenden Aufgabengebiete und Arbeiten und so konnten bis zum Ende des Tages nicht nur viele gute Gespräche geführt, sondern auch mit Sicherheit einige neue Interessen für den Ausbildungsberuf des Schornsteinfegers geweckt werden.
Die Kreisgruppe Wiesbaden ist im kommenden Jahr auch gerne wieder dabei, wenn es darum geht das Schornsteinfegerhandwerk für den Nachwuchs zu präsentieren.
Getreu dem Motto: „Einer für alle, alle für einen!“
Ich bin popup #2